Jeder kennt es: Wenn man gebrauchte Pinsel in Wasser einlegt, fängt das Wasser mit den Farbresten innerhalb weniger Tage an zu stinken. Wie kann man das verhindern?
Im Kern anpacken; mit einem Reiniger und dem richtigen Aufbewahrungsgefäß
Egal, ob die Pinsel mit Farben auf Wasser- oder Ölbasis verwendet wurden, der Topf mit Wasser riecht bestimmt wie ein Sumpf!
Man kann den Topf mit den Pinseln wegen des Geruchs nicht beim Kunden stehen lassen, also wandert er in den Laderaum des Transporters und nach Hause oder an den Arbeitsplatz oder auf die Baustelle. Am nächsten Tag stinkt der ganze Ort danach.
Außerdem will man gar nicht wissen, was für Bakterien sich in der Zeit in den Pinselhaaren zusammenbrauen. Sie sollten nicht in den Lack gelangen! Reinigen Sie deshalb die Pinsel mit Brush Cleaner liquid. Das stoppt das Bakterienwachstum und verhindert stinkendes Wasser, auch wenn Sie die Pinsel eine Zeit lang darin liegen lassen.
Wenn Sie nur Pinsel haben, die mit Farben auf Wasserbasis verwendet wurden, können Sie die Flüssigkeit mit Wasser verdünnen, also einfach einen guten Schuss ins Wasser geben (Mischungsverhältnis 1:7). Der Geruch gehört dann der Vergangenheit an.

Sie können die Pinsel auch in Store and Go-Gel aufbewahren, was natürlich sehr gut gegen Geruch hilft und die Pinsel in gutem Zustand hält!
Umweltfreundliche Lösung
Achten Sie bei einem Pinselreiniger auf seine Zusammensetzung. Wählen Sie einen, bei dem die Farbe nicht mehr an den Borsten haftet.
Das Store and Go Gel von GO!PAINT ist ein biobasiertes (d. h. aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehendes) Konservierungsmittel für Pinsel. Nach dem Gebrauch einfach das Gel abwischen mit einem Tuch und schon kann man weiterarbeiten. Abspülen ist nicht nötig.